Thema | Erklärung / Beschreibung | ||||
---|---|---|---|---|---|
Warum spielen |
Ich denke, auch Dame gehört zu den Spielen, dessen Regeln jeder als Kind mal gelernt hat. Allerdings ist die in Deutschland gespielte Variante, bei der die Dame beliebig weit gehen und springen darf, eine sehr langweilige Angelegenheit. So benötigt man beispielsweise zum Gewinnen die Übermacht von 4 Damen, wenn es demGegner mit 1 Dame gelungen ist, sich auf die lange Mitteldiagonale zu retten. Beim internationalen Checkers dürfen auch die Damen nur einen Schritt springen oder gehen, also wie die normalen Knöpfe, dies allerdings vor- und rückwärts. Durch diese Regeln gewinnt manchmal auch 1 Dame gegen eine andere Dame durch Zugzwang, wenn 1 Dame am Rand steht und die andere in Opposition. Auf jeden Fall gewinnt derjenige, der eine Dame mehr hat. |
||||
Programmname | CheckerBoard | ||||
Sprachen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||
Autor/Download | Autor ist der Schweizer Martin Fierz, den Download gibt es auf seiner Seite. Seit 2011 gibt es auch eine Version namens Checkers Tutor für Android. | ||||
Beschreibung |
Extrem schlichte Oberfläche ohne jeglichen
Schnickschnack. Allerdings handelt es sich bei CheckerBoard nicht um ein
Dameprogramm, sondern um eine grafische Oberfläche für
verschiedene Dame-Engines. Das Programm wird mit den drei verschiedenen Dame-Engines
Dama, CakeM und SimpleCheckers geliefert, die von
anderen Programmieren erstellt wurden. Hier wurde bei der Entwicklung
streng die Trennung zwischen Oberfläche und Spiellogik berücksichtigt
und es können nun leicht weitere Engines eingebunden werden, die
Programmierschnittstelle
wurde offen gelegt. Allerdings spielt das Programm, das auch eine
Eröffnungsdatenbank mit bringt, schon jetzt bei einer Bedenkzeit
von nur 1 Sekunde so stark, dass man als Hobbyspieler keine Chancen hat.
Wem die Spielstärke dennoch nicht ausreicht, der kann sich noch eine
zusätzliche Endspieldatenbank für 4-gegen-4 Steine einbinden. Mit dem Spiel wird auch ein kleines Tutorial mit den Regeln und den wichtigsten taktischen Tricks geliefert. |
||||
Literatur | In Deutschland gibt es kaum vernünftige Literatur zu diesem Thema, allerdings gibt es bei Amazon ein paar amerikanische Bücher, die auch zu vernünftigen Preisen innerhalb kurzer Zeit hier ausgeliefert werden. | ||||
Theorie | Das Damespiel gilt als das komplexeste Spiel, das mittlerweile als gelöst gilt. Der Informatiker Jonathan Schaeffer und sein Team von der Universität Alberta haben mit dem Computerprogramm Chinook in über 18 Jahre mehr als 39 Billionen Spielstellungen berechnet. Es wurde nachgewiesen, dass der Nachziehende bei korrektem Spiel immer Remis halten kann, weitere Details in einem Spiegel Artikel. | ||||
Alternativen | Wie für alle Spiele gibt es Online-Server, auf denen man gegen Mensch einen Bot spielen kann. Auch für Smartphones gibt es kostenlose und kostenpflichtige Apps. Für Windows bietet Microsoft in seinem Store kostenlos das Programm Dame Deluxe und bewirbt es großspurig mit Das Nummer-1-Dameprogramm für Windows. | ||||
Weitere Links |
|
