ThemaErklärung / Beschreibung
Warum spielen Sicher hat fast jeder als Kind Mühle kennen gelernt und mehr oder weniger erfolgreich gespielt. Die Regeln sind denkbar einfach und bei den Hobbyspielern gibt es wohl zwei Leistungsgruppen. Die Spieler innerhalb dieser beiden Gruppen liegen wohl sehr eng zusammen. Beherzigt man einige Regeln und spielt nicht nach dem Motto Jeder geraubte Stein ist ein guter Stein, so hat das Spiel auch praktisch eine sehr hohe Remis-Bandbreite. Die stärksten Mühle-Spieler kommen wohl derzeit aus der Schweiz, Deutschland und Ungarn.
Programmname Master 2.3
Autor/Download Ersteller Theo Heinze, Download vom Heise Verlag
Sprachede
Beschreibung

Das Programm wurde von Theo Heinze mit Java geschrieben und es gab eine werbefreie kostenlose Shareware Version, die etwas schwächer spielte, und die man noch heute im Internet findet. Für die Vollversion waren moderate 10€ fällig und man bekam eine personalisierte Version. Leider ist der Autor in der Versenkung verschwunden, seine Homepage ist gelöscht und die Vollversion bekommt man nicht mehr. Ich habe meine scheinbar leider auch irgendwann im Rahmen einer großen Aufräumaktion entsorgt.

Das besondere an dem Programm war, das es zum einen relativ stark war, zum anderen aber einen Zufallsgenerator nutzte, um zwischen ähnlich guten Zügen zu entscheiden. Dadurch kamen immer wieder unterschiedliche Spiele zustande, was bei Programmen, die immer den besten Zug machen, nicht der Fall ist. Die Oberfläche war sehr intuitiv und ansprechend und man konnte Partien abspeichern und später nachspielen.

Literatur Ein Standardwerk ist das Buch So gewinnt man Mühle vom Schweizer Großmeister Manfred Nüscheler, das auf meiner Mühle Homepage muehlespieler.de als PDF-Datei zum Download bereitgestellt wird. Ich habe an gleicher Stelle ein kleines PDF-Lehrbuch von mir mit rund 40 Seiten bereit gestellt. Auf dessen Basis ist auch ein neues Lehrbuch von Dietmar Hartmann und Alain Flury in Vorbereitung.
Theorie Im Jahre 1994 wurde an der ETH Zürich durch R. Gasser und J. Nievergelt nachgewiesen, dass Mühle bei korrektem Spiel von beiden Seiten unentschieden endet. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse steht als PDF-Dokument ebenfalls auf der Mühle Homepage muehlespieler.de unter Infos als Download zur Verfügung.
Alternative

Das kostenlose Programm Deep Mühle von Markus Wilms beinhaltet die komplette Mühle-Datenbank und kann bei geeigneter Einstellung perfekt spielen. Somit verliert das Programm bei entsprechender Einstellung nie und nutzt den kleinsten Fehler des Gegners zum Gewinn aus. Für Spieler mit etwas höheren Ambitionen ist das die bessere Wahl, da man mit Hilfe der Datenbank gezielt trainieren kann. Auf YouTube gewinnt ein selbsternannter Mühle-Meister gegen Deep Mühle, aber der hat vorsichtshalber einen niedrigen Spielelevel gewählt. Den Link stelle ich mit Absicht nicht bereit, ich empfinde das einfach als billige Effekthascherei.

Das Programm Brillant Mill hat in etwa den gleichen Funktionsumfang wie Deep Mühle, kostet aber 60€.

Weitere Links
Mühlespieler: Seite mit umfassenden Informationen zum Mühlespiel, von mir gegründet und 2025 abgegeben.
PlayOk: Spieleserver gegen Menschen mit Schach, Mühle, Dame, Reversi und vielen mehr.
Startspiele: Spieleserver gegen Menschen mit Schach, Mühle, Dame, Reversi und vielen mehr.
Wikipedia: Umfangreiche und weiterführende Informationen zum Mühlespiel.
Mühle_Master_2.3