ThemaErklärung / Beschreibung
Warum Lösen

Ich genieße seit Mitte 2014 das Rentnerdasein und habe da auch nach neuen Beschäftigungsfeldern gesucht. Da kamen mir natürlich Kreuzworträtsel als erstes in den Sinn, aber das war irgendwie nicht das Richtige für mich, so probierte ich mich im Sudoku. Die Regeln sind sehr einfach zu erlernen und es gibt Sudoku in sehr großer Anzahl und sehr vielen Schwierigkeitsstufen, so dass es sicher für sehr lange Zeit interessant sein dürfte. Es trainiert das Gehirn, und das ist ja insbesondere auch im Alter wichtig.

Begonnen habe ich natürlich zunächst, indem ich ein paar hundert einfache Rätsel löste. Dann ging es weiter zu mittleren und mitlerweile löse ich auch die meisten der schweren Rätsel. Es gibt etliche Tricks und Kniffe, wie man ein Sudoku lösen kann. Auf die einfachen bin ich relativ schnell selbst gekommen, aber Begriffe wie Hidden Pair oder X-Wing kamen mir erst auf der Suche nach Dokumentation für Fortgeschrittene in den Weg.

Bei den meisten relativ einfachen Sudoku, bei denen ich anfangs scheiterte, war die Konzentration die Ursache. So habe ich oft übersehen, dass eine der von mir als möglich angesehenen Ziffern in Wirklichkeit schon geblockt wurde, da sie in der glichen Zeile oder Spalte schon vorkam. Bei einem Rätsel allerdings kam ich nicht weiter, das möchte ich hier kurz vorstellen.

Puzzle Sudoku
Beschreibung

Das Standard-Sudoku besteht aus einem quadratischen Brett mit 81 Felder, das in 9 Blöcke mit je 9 Feldern eingeteilt ist. Ziel ist es, mit Hilfe der vorgebenen Startziffern alle 81 Felder zu füllen. Dabei muss jede der Ziffern 1 bis 9 in jeder Zeile und jeder Spalte und jedem Block genau 1x vorkommen.

Es gibt mittlerweile etliche Abarten. Beispielsweise mit 12x12 statt 9x9 oder Feldern . Beim Killer-Sudoku gibt es zusätzliche Käfige mit Summenvorgaben. Beim X-Sudoku müssen auch in den Diagonalen alle Ziffern von 1 bis 9 enthalten sein. Im Hyper-Sudoku gibt es zusätzliche Bereiche, die ebenfalls die Ziffern 1 bis 9 enthalten müssen. So lange ich die extrem schweren normalen Sudoku noch nicht im Schlaf löse, fange ich mit den Abarten erst gar nicht an.

Programme Es gibt unzählige Sudoku Programme für alle möglichen Endgeräte wie PC, Handy oder Bookreader. Außerdem bieten zahlreiche Webseiten Online-Programme mit Aufgaben und/oder Hilfen zum Lösen, ich will hier exemplarisch nur wenige Beispiele aufgreifen, die mir besonders gut gefielen. Ich persönlich bevorzuge etwas altmodisch Papier und Farbstifte und kaufe mir Hefte, die für ein paar Euro hunderte von Problemen und somit viele Tage oder gar Monate Unterhaltung bieten. Am besten gefällt mir die Reihe Heines Rätselbibliothek, und da nehme ich mittlerweile die mit Level schwierig oder höher. Programme verwende ich nur, wenn ich wirklich nicht weiter komme und lasse mir dann einen Tipp geben, in erster Linie um auch die dort manchmal implementierten fortgeschrittenen Techniken wie X-Wing oder empty bzw. unique Rectangel oder Single bzw forcing Chain besser kennen zu lernen.
ahr-sudoku

Bei AHR Sudoku handelt es sich um ein mächtiges PC-Programm, das man als Shareware registrieren muss und testen kann. Allerdings ist die Testversion eingeschränkt, zumindest was die Anzahl der Aktionen angeht. Will man so testweise durch ein Sudoku gehen und sich mehrere Lösungsvorschläge ansehen, dann gerät man schnell an die Grenzen. Zu oft und schnell ist man mit der Meldung Diese Funktion ist nur in der Vollversion in unbegrenzter Anzahl nutzbar! konfrontiert. Die Vollversion erhält man erst nach einer Spende ab 5€. Auch sonst ist die Bedienung an manchen Stellen etwas hakelig und gewöhnungsbedürftig. Seit 2011 gibt es keine neue Programmversion mehr, der Entwickler hat die Arbeit scheinbar eingestellt.

Ich habe den nicht sehr hohen Mindestbetrag von 5€ gespendet und danach längere Zeit nichts mehr vom Autor gehört. Obwohl ich mehrere Nachfragen als Email an den Autor gesendet habe, blieb dieser zunächst stumm. Erst nach mehreren Wochen bekam ich den versprochenen Lizenzschlüssel. Ich kann nach diesen Erfahrungen nur davon abraten, diese Programm zu verwenden, zumal das im Anschluss besprochene kostenlose Sudogu aus meiner Sicht sogar noch mehr Leistung bietet.

Sudogu Nach den schlechten Erfahrungen mit AHR Sudoku bin ich weiter auf die Suche gegangen und bin auf das Programm Sudogu (kein Druckfehler) von Rudi Lars gestoßen. Es scheint als Freeware ähnlich mächtig wie oder gar mächtiger als AHR Sudoku zu sein. So unterstützt es nicht nur das Standard-Format mit 9x9 Zellen, sondern auch diverse andere. Leider hat der Autor keine eigene Domain und man weiß dann nie, wie lange der oben angegebene Link noch funktioniert. Die Hinweise zu den Lösungen, die das Programm gibt, sind extrem ausführlich und hilfreich. Dieses kostenlose Programm von Rudi Lars ist nun mein absoluter Favorit. Ich habe auch schon ein paar kleine Änderungswünsche eingekippt, die hat Lars meist umgehend umgesetzt, wenn sie sinnvoll waren. Diese Programm ist mein absoluter Favorit, ich kann es nur uneingeschränkt empfehlen.
sudoku-lösung.de Diese Webseite bietet online einen Löser, mit dem man sich Ziffer für Ziffer an das Endergebnis herantasten kann. Bei jedem Schritt erfährt man, mit welcher Methode die Ziffer gefunden wurde. Man kann aber auch beschränkt vorgeben, welche Methode versucht werden soll. Man kann sich Rätsel gemäß Schwierigkeitsgrad oder Speichernummer vorgeben lassen oder eigene Rätsel eingeben. Leider fehlt die Möglichkeit, in einer Zelle alle möglichen Ziffern anzuzeigen.
Wiki Solver Der Online Solver von Andrew Stuart auf der Sudoku Wiki Seite ist ein sehr mächtiges Lösungstool, das massenhaft theoretische Lösungsverfahren implementiert hat. Über die Oberfläche kann man auswählen, welche Lösungsmethoden zugelassen werden und so prüfen, ob man es gegebenenfalls auch alleine hätte entdecken müssen. Wie oft bei komplexen Web-Oberflächen ist die Bedienung oft etwas hakelig. Aber es gibt auch eine Version für Android, zur Not kann man dann das Tablet nutzen, bevor man extra den PC hochfährt und Sudogu nutzt.
HoDoKu Auch HoDoKu ist ein sehr mächtiges Programm, das sehr viele Strategien implementiert hat. Es wurde unter der GPL und ist somit auch kostenlos. Das schöne ist, dass man es gut zum Trainieren nutzen kann, indem man Techniken auswählt und sich dann Puzzles generieren lässt, wo man diese Techniken zum Lösen benötigt.
SudokuSwami Der Sodoku Swami stellt bei Youtube einen sehr umfangreichen Video-Kurs mit rund 60 Videos bereit. Die Sprache ist zwar englisch, aber der Swami spricht langsam und deutlich und wiederholt oft, so dass selbst weniger Sprachbegabte dem Kurs folgen können. Im Kurs werden selbst sehr komplexe Techniken gehandelt und ich habe schon ab Kurs #11 über X-Wings eine deutliche Steigerung meiner Lösungsfähigkeit beobachten können. Sehr empfehlenswert. Ich habe mir den gesamten Kurs angesehen, war aber nicht in der Lage, mir das alles zu merken. Daher habe ich ein PDF Dokument mit mittlerweile mehr als 50 Seiten als Merker erstellt, das die wichtigsten Dinge zusammenfasst. Es steht auch hier unter dem Titel Sudoku Swami Techniken zum Download bereit. Neue Videos macht er schon seit Jahren keine mehr und seine Homepage ist mittlerweile auch geschlossen. Bleibt zu hoffen, dass seine tollen Videos noch eine Weile erhalten bleiben.
Sprachende uk (betrifft SudoGu)
Literatur Anleitungen gibt es im Netz massenhaft, da kann eine Suchmaschine bessere Dienste leisten. Ich habe selbst ein paar Sudoku gelöst und die Vorgehensweise schrittweise zum Nachvollziehen beschrieben. Meine Beispiele werden unter unten aufgeführt. Ich hätte gerne die sehr ausführliche chm-Hilfedatei des Programms SudoGu verwendet, aber die Anzeige unter Android mit einem Reader war alles andere als befriedigend. Ich hätte auch gerne das Buch Sudoku Kompendium von Wolfgang Hummel gekauft, aber die dritte Auflage ist ausverkauft und auch gebraucht finde ich es nicht. Allerdings findet man viele Lösungsstrategien mit Beispielen auch online auf der Homepage des in Java geschriebenen Programms HoDoKu.
Theorie Man kann Sudoku-Probleme mathematisch mit Mitteln der Graphentheorie beschreiben und es ist derzeit bekannt, dass es tausende von Sudoku gibt, bei denen nur 17 Startziffern zu einer eindeutigen Lösung führen. Es war lange Zeit nicht bekannt, ob auch nur 16 Ziffern ausreichen können, Details siehe beispielsweise im Spiegel Die hohe Schule des Sudoku. Erst im Jahr 2012 gelang es mit Hilfe von Supercomputern, alle möglichen Sudoku mit 16 Ziffern zu testen und fand keine einzige Anfangsbelegung, die zu einer eindeutigen Lösung führt, wie der FAZ Artikel Der Heilige Gral der Sudokus zeigt.
Weitere Links
YouTube: Traingstechniken und Lösungen von Puzzles mit Erklärung, die guten meist in Englisch.
sudoku.com: Online Sudoku in allen Schwierigkeitsgraden von leicht bis extrem.
DSM: Die Deutschen Sudoku Meisterschaften werden vom Logic Masters ausgetragen.
Bsp. mittel: Ausführliche Lösung eines mittelschweren Sudoku als PDF-Beispiel.
Bsp. schwer: Ausführliche Lösung eines schweren Sudoku als PDF-Beispiel.
PDF Techniken: Aufstellung und PDF-Beschreibung des Vidoe Kurses vom Sudoku Swami.
Wikipedia: Umfangreiche und weiterführende Informationen zu Sudoku.
Sudoku_Sudogu