Seit ich im Jahr 1985 nach München gezogen bin, war ich eigentlich in jedem Jahr mindestens ein Mal auf dem Oktoberfest, das bei den Münchnern nach dem Standort Thersienwiese kurz und liebevoll mit Wiesn abgekürzt wird. Ich habe auch oft eine Kamera dabei gehabt, aber teilweise waren das auch Firmentreffen, und die habe ich hier nicht veröffentlicht.

Mir persönlich gefällt die Wiesn immer wieder gut. War ich früher lieber am Abend im Bierzelt, um auf Tischen und Bänken zu tanzen, ziehe ich mittlerweile die ruhige Atmosphäre an einem sonnigen Nachmittag im Biergarten eindes der Zelte vor. In meiner heißen Zeit habe ich es geschafft, das größte Volksfest der Welt an 14 von 16 Tagen zu besuchen. Mittlerweile habe ich das auf 1 bis 3 Besuche reduziert.

Es gibt ja im TV immer wieder Berichte, die das Oktoberfest als ein einzigesriesigen Besäufnis darstellen. Aber das ist genauso Unsinn wie Reportagen, die so tun, als bestehe die wunderschöne Mittelmeerinsel Mallorca nur aus dem Ballermann und Sangrita auf dem Eimer trinken.

WhatsAppLinkImg

Meine Schwester Ute war 2002 zu Besuch und wir wurden von einem Freund am Nachmittag in der Käferschänke eingeladen.

WhatsAppLinkImg

Lieben Besuch zur Wiesn bekam ich 2014 von meiner Freundin Birgit aus Limburg.

WhatsAppLinkImg

Aus meinem ehemaligen Wohnort Eching traf ich 2016 Freunde auf der Wiesn.

WhatsAppLinkImg

Ein Nachmittag auf der Oidn Wiesn mit den Müsis am letzten Tag alleine.

WhatsAppLinkImg

Nach zwei Jahren Corona-Pause 2022 mit meiner neuen Freude an der Fotografie.

WhatsAppLinkImg

Schöne Impressionen der Besucher mit dem Foto zu erfassen war 2013 mein Schwerpunkt.