Reiseroute: Myanmar (Yangon) → Flug Provinz Ranong → Koh Chang Ranong
Die Kleinstadt Ranong hat knapp 15.000 Einwohner und ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Ranong, die rund 560km südlich der Hauptstadt Bangkok liegt. Ich wollte hier eigentlich keinen Zwischenstopp einlegen, sondern direkt auf die Insel Koh Chang weiterreisen. Technisch wäre das wohl möglich gewesen, da Fähren direkt von meinem Ankunftsflughafen Kawthaung zur Insel verkehren. Gehindert hat mich aber das notwendige Bargeld. Auf den zwei nächsten geplanten Urlaubsinseln gibt es keinen Geldautomaten, man muss die benötigten Mittel mitbringen. Da ich auch keine thailändischen ฿ für die nächsten zwei geplanten Wochen in Höhe von rund 700€ für 4 Wochen durch Myanmar tragen wollte, biss ich in den sauren Apfel und holte das gewünschte Geld in Ranong bei diesem sozusagen erzwungenen Zwischenstopp ab.
Ich habe nur eine Nacht für 17€ im Tinidee Inn verbracht. Das ist ein wirklich schönes Gästehaus nahe am Zentrum von Ranong. Die Zimmer haben Klimaanlage und Kühlschrank. Im Außenbereich gibt es einen Pool mit Liegen eines teuren Nachbarhotels, die aber kostenlos mitgenutzt werden können. Das Nachbarhotel stellt auch für 7€ ein tolles Frühstücksbuffet bereit.
Ich habe in den paar Stunden meines Aufenthaltes mein Visum bei der Einwanderungsbehörde verlängert und nur sehr wenige Foto-Aufnahmen gemacht. Diese Eindrücke von Ranong stelle ich hier nur der Vollständigkeit halber zur Verfügung. Mehr Bilder gibt es aus dem Jahr 2024, in dem ich aus gesundheitlichen Gründen wegen des existierenden Hospitals 1 Woche hier verbrachte.
Ort | Beschreibung |
---|---|
![]() |
Die schöne und nur wenige Kilometer vom Festland entfernte Insel Koh Chang Ranong war nach Myanmar mein erster Inselstopp im neuen Jahr auf dieser Asienreise. Die Insel ist touristisch noch eher unterentwickelt und es war eher eine Experimemt, denn ein geplanter bequemer Urlaub. |
![]() |
Nach einer Woche Aufenthalt auf der Insel Koh Chang wechselte ich auf die Nachbarinsel Koh Phayam, die touristisch zwar nauch icht auf dem aktuellen Stand war, aber doch wesentlich besser entwickelt. |