Nachdem ich schon im Jahr 2006 mit meiner Tochter einen Urlaub auf dem Festland von Tunesien durchführte, entschloss ich mich Ende Februar spontan, der für März angekündigten Kältewelle zu entfliehen. Da ich erst im Dezember auf dan Kanaren auf Fuerteventura war, schwankte ich zwischen Marokko und Tunesien, entschieden habe ich mich dann letztendlich für die tunesische Insel Djerba.
In meinem für 2 Wochen gebuchten Hotel fand ich gleich am zweiten Tag Anschluss zu den Individualisten und Langzeiturlaubern Bert und Ralf aus Berlin, mit denen ich in der Folgezeit etliche Unternehmungen gemeinsam machte. Ohne diese beiden wäre mein Urlaub sicher weniger abwechslungsreich und schön verlaufen. Neben den beiden gab es natürlich massig andere mehr oder weniger intensive Kontakte, wie zum Beispiel
Auf jeden Fall wurde mir mal wieder deutlich, wie wichtig es bei Reisen ist, dass man ein paar Fremdsprachen zumindest in den Grundzügen beherrschen sollte. Ich habe ja vor über 50 Jahren für nur 2 Jahre mit großer Faulheit und daher großem Misserfolg versucht, die französische Sprache zu erlernen. Aber dennoch waren erstaunlich viele Worte noch zumindest passiv (hörend) präsent, das Sprechen fiel mir allerdings sehr schwer. In den Touristenzentren kommt man mit Deutsch erstaunlich gut durch, die Tunesier wissen, dass die Touristen ihr Kapital sind und versuchen dementsprechend, sie auch zu verstehen.
![]() |
Ich war im Westen der Insel in der Zone Touristic der Gemeinde Aghir im Hotel Golf Beach Club untergebracht.
Zu diesem Hotel habe ich einen relativ ausführlichen Bericht und viele Bilder zur Umgebung, den Angeboten und der Verpflegung erstellt. |
![]() |
Mehrere Ausflüge führten in die nahe gelegene Kleinstadt Midoun, in der es zahlreiche Geschäfte und einen Wochenmarkt gab. |
![]() |
Ein längerer Strandspaziergang endete mit dem Besuch der Krokodilfarm von Djerba. |
![]() |
Gemeinsam mit zwei Mitreisenden mieteten wir für einen halben Tag ein Taxi und besuchten ein paar weiter entfernt liegende Sehenswürdigkeiden der Insel. |
![]() |
Einen Tag machte ich einen kurzen Abstecher auf das Festland zur Stadt Douz, die eine Grenze zur Sahara darstellt. |
Zahlreiche weitere vorwiegend am Meer stattgefundene Ausflüge werden unter dem Titel Strand zusammengefasst. | |
![]() |
Im Abschnitt Reise werden die Anreise und besonders die recht beschwerlich Abreise beschrieben. |